Förderkreis zum Mitmachen
Die regelmäßigen Treffen des Förderkreis-Vorstandes sind nun öffentlich.
Ideen einbringen – Austausch über Aktivitäten – Interesse wecken am Mitmachen. Unter diesem Motto trifft sich der Förderkreis-Vorstand zu öffentlichen Sitzungen. So erhalten Mitglieder des Vereins, aber auch alle anderen interessierten Personen die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Vereinsarbeit. Die Termine werden an dieser Stelle und in der Münchhäuser Bürger-App bekannt gegeben. Was sind die aktuellen Themen?
Aktuelle Themen:
- Führungen von Besuchergruppen im Verlauf des Sommers
- Reinigungs- und Instandhaltungs-Arbeiten rund um das Labyrinth
- am Küsterhaus: Besichtigung der Bausubstanz und Maßnahmen gegen Holzwurm und Ameisen
- neue bzw. aktualisierte QR-Codes an der Martinskirche, am Labyrinth und an der Kirche im Dorf
- die Infos zur Martinskirche wurden aktualisiert im Hinblick auf den Einbau der neuen Orgel, weshalb die Kirche vorübergehend für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war
- aktualisierte Infos und eine ansprechende Anleitung zum Labyrinth
- ein neuer QR-Code an der Kapelle an Weg informiert über die Kirche im Dorf, mit Abbildungen des Innenraums früher und heute und mit Infos über die alte und die heutige Orgel
Und welche Maßnahmen sind geplant? Denn bei der Instandhaltung von Grund und Boden gibt es immer wieder etwas zu tun …
Anstehende Aufgaben:
- die eiserne Tür am Zugang zur Martinskirche ist in die Jahre gekommen und bedarf einer gründlichen Überholung
- hier reichen Drahtbürste und neue Farbe nicht mehr aus: die Teile sollen komplett demontiert, sandgestrahlt, evt. instandgesetzt und neugestrichen werden
- ein ansprechender Aufstellort für den Löwenstein wird gesucht
- idealerweise in der Kirche, denn der Stein war ja einmal Bestandteil eines abgetragenen Gemäuers
- auch ein historisches und restauriertes Grabdenkmal sucht seinen Platz
- auch die zwei Türen zur Kirche könnten neue Farbe vertragen
- hier gilt es natürlich, den vorhandenen Farbton zu erhalten
AKTUELL: Unser neuer Kalender für 2026!
Letztes Treffen am 5. November 2025:
- der Förderkreis hat einen Kalender für 2026 erstellen lassen
- der Kalender im Din-A3-Format zeigt auf 12 professionellen Aufnahmen die Martinskirche auf dem Christenberg zu den Jahreszeiten, bei Tag und in der Nacht, mit Sternenhimmel und Kometen
- weitere Info zum Kalender unter diesem Link
- AKTUELL: Unser neuer Kalender für 2026!
- der Löwenstein wird wohl seinen Platz am Torbogen zum Chorraum finden, dort, wo bislang die elektronische Orgel stand
- auch die hölzerne Grabtafel soll ihren Platz in diesem Bereich finden
- Vereinsmitglied Bodo Molodych hat einen fahrbaren Aufsteller für die Grabtafel gebaut
- so kann das historische Stück ansprechend und standsicher präsentiert, bei Bedarf aber auch mal beiseite gefahren werden
- ein Thema war die Überarbeitung der Ausstellungen im Alten Küsterhaus
- dazu trifft sich der Vorstand Mitte Dezember vor Ort zur Besichtigung und anschließenden Diskussion auf dem Christenberg
- ein wichtiges Thema im kommenden Jahr soll auch die Gestaltung und Durchführung von kirchlichen Veranstaltungen sein, die sich mit Glauben und Spiritualität befassen
- Ideen sammeln und in Themen fassen
- breite Mitarbeit anregen
- keine einfache, aber eine lohnende Aufgabe!
- dazu werden wir an dieser Stelle berichten, wann und wie es losgeht!
Der Termin für das nächste Treffen: im Januar 2026 im Gemeinderaum neben der Kirche. Das genaue Datum steht noch nicht fest
Wer sich vorab anmelden möchte, kann dies gerne per E-mail an info@foerderkreis-christenberg.de tun. Gleiches gilt für Anregungen und Vorschläge. Ist aber nicht zwingend notwendig. 🙂
